Sind Erzengel real oder waren es Flottenkommandanten?
ERZENGEL KÖNNTEN DIE MENSCHEIT BEFREIEN UND DIE ERDE ZERSTÖREN DOCH GOTT HAT ES VERBOTEN DER MENSCH MUSS SICH SELBST BEFREIEN DABEI WIRD ER MERKEN DAS ER MÄCHTIGER IST ALS DIE ERZENGEL – WEIL WIR GOTTES KINDER SIND NUR WIR DÜRFEN AN GOTTES SEITE SITZEN – ERZENGEL MÜSSEN UNS GEHORCHEN
IN DEN ALTEN SCHRIFTEN REDET KEINER VON ENGELN SONDERN VON WÄCHTERN – DIESE WÄCHTER HABEN SICH MIT MENSCHEN GEPAART – DADURCH SIND HYBRIDWESEN ENTSTANDEN NAMENS NEPHILIM - DAS HAT GOTT WÜTEND GEMACHT – DIE GESETZESBRECHER UND DESSEN FOLGENDE GENERATIONEN WURDEN VERFLUCHT – DER SCHÖPFER SCHENKT IHNEN AUCH KEIN GEHÖR MEHR – DIE FLUT SOLLTE DIESE MISSGEBURTEN AUSLÖSCHEN ABER LEIDER LEBEN SIE HEUTE NOCH UNTER UNS – DAS SIND DIE GEGEN DIE WIR SEELEN KÄMPFEN
Einer der faszinierendsten Abschnitte des Buches Henoch beschreibt Henochs außerirdische Reise über die Enden der Erde hinaus ins Paradies und in die Hölle
es gibt noch eine weitere Theorie zu den Erzengeln
EINIGE ERZENEGEL SOLLEN FLOTTENKOMMANDANTEN GEWESEN SEIN
dazu später mal mehr
Erzengel sind Engel mit einer besonders hohen, führenden Stellung in der himmlischen Hierarchie, wie sie in der christlichen, jüdischen und islamischen Tradition bekannt sind. Sie sind Botschafter Gottes von großer Bedeutung, die Beschlüsse von weitreichender Bedeutung überbringen und oft eine Schutzfunktion einnehmen. Bekannte Erzengel sind Michael, Gabriel und Rafael.
Bedeutung und Rolle
Führende Stellung:
Erzengel stehen innerhalb der Engelsschar an einer höheren Position und sind Gott besonders nahe.
Überbringer wichtiger Botschaften:
Im Gegensatz zu Engeln, die sich um Einzelmenschen kümmern, überbringen Erzengel Gottes Beschlüsse, die ganze Völker oder Gemeinschaften betreffen.
Schutz und Führung:
Michael, ein bekannter Erzengel, wird als Verteidiger und Beschützer Gottesvolkes angesehen und rufen Gläubige um Schutz an.
«Er»-Präfix:
Das "Erz"-Präfix bedeutet "oberster" oder "erster", was ihre überragende Stellung unterstreicht.
Bekannte Beispiele
Michael:
Der Erzengel Michael ist bekannt für seinen Kampf gegen Satan und wird als Beschützer des Volkes Gottes betrachtet, wie in der Offenbarung des Johannes beschrieben. Sein Name bedeutet "Wer ist wie Gott?".
Gabriel:
Gabriel wird als Verkündigungsengel verehrt. Er verkündete Maria die Geburt Jesu und den Propheten Daniel den kommenden Messias, so die Pfarrei St. Martin Dresden. Sein Name bedeutet "Mann Gottes" oder "Abgesandter Gottes".
Rafael:
Rafael wird auch als ein wichtiger Erzengel angesehen.
Uriel:
Uriel ist ein weiterer Erzengel, der in der rabbinischen Tradition bekannt ist und manchmal als "Gott ist mein Licht" interpretiert wird.
Relevanz in verschiedenen Religionen
Judentum, Christentum, Islam:
Die Vorstellung von Erzengeln ist in allen drei abrahamischen Religionen verankert, wenngleich die Details variieren können.
Kanonische Erzengel:
In der katholischen Kirche dürfen nur die Erzengel Michael, Gabriel und Rafael verehrt werden.
Apokryphe Texte:
Die biblischen Texte wie das Buch Tobit und das Buch Henoch sind für das Verständnis der Erzengel wichtig
Die Nephilim waren in der biblischen Überlieferung riesenhafte Wesen, die als Mischung aus göttlichen Wesen und Menschenfrauen entstanden sein sollen, wobei die genaue Natur dieser „göttlichen Wesen“ und die Identität der Nephilim selbst umstritten sind. Der Begriff wird oft mit „Riesen“ übersetzt, obwohl die genaue Bedeutung unklar ist.
Wichtige Punkte:
Ursprung:
In der altisraelitischen Mythologie werden sie als Nachkommen von Engeln und Menschen beschrieben. Das Buch Henoch deutet an, dass es sich um gefallene Engel handelte, die Menschenfrauen nahmen.
Bibelstellen:
Die Nephilim werden im Buch Genesis erwähnt, aber die Passage ist unklar und ihre Identität ist umstritten. Im Buch Numeri berichten die Späher von der Existenz von Nephilim in Kanaan.
Fiktionale Darstellung:
Die Nephilim sind auch in verschiedenen literarischen und fiktionalen Werken zu finden, oft als Wesen mit übermenschlicher Stärke, die von Engeln abstammen.
Verschiedene Interpretationen:
Biblisch:
Die Interpretationen der Nephilim variieren, wobei einige sie als riesige Menschen mit überragender Stärke sehen.
Mythisch:
Andere, insbesondere die Autoren von Sekundärtexten wie dem Buch Henoch, stellen sie als böse Riesen dar, deren Existenz zur Sintflut führte.
Zusammenfassend sind die Nephilim eine mysteriöse Gruppe, die in biblischen und mythologischen Kontexten vorkommt und meist als Riesen oder mächtige Wesen beschrieben wird, deren genaue Natur und Herkunft jedoch bis heute diskutiert werden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen