Wir erschaffen die eigene Realität
SIE SCHAFFEN IHRE EIGENE REALITÄT
NICHTS EXISTIERT
BEVOR SIE BEGINNEN
ES ZU MANIFESTIEREN
WENN IMMER NEGATIV GEDANKEN AUFKOMMEN
SCHAFFEN SIE SIE SELBST
KONZENTRIEREN SIE SICH ALSO DARAUF
DANKBAR ZU SEIN
DANKBAR FÜR DAS
WAS SIE SIND
ZEIT EXISTIERT NICHT
ALSO SEIN SIE IMMER HIER UND JETZT
DANKBAR
UND WENN SIE DEN SCHÖPFER
UM RAT ODER SEGEN BITTEN
TUN SIE ES IM HIER UND JETZT
UND LAUT
REALITÄT EXISTIERT NICHT
SIE WURDE VOR 21 BILLIONEN JAHREN
ALS HOLOGRAMM GESCHAFFEN
UM UNS DIE CHANCE ZU GEBEN
BEWUSST ZU WERDEN
UND DAS HABEN WIR GETAN
ANDERE RASSEN SEHEN UNS
ALS KÖNIGLICHE
WEIL WIR EINE SEELE HABEN
DIE SIE NICHT HABEN
Realität ist die Gesamtheit dessen, was objektiv existiert, unabhängig von Wahrnehmung oder Vorstellung; es ist das, was tatsächlich ist und nicht nur imaginiert wird. Sie umfasst sowohl das tatsächliche Vorhandensein von Dingen als auch die wahre Natur von Sachverhalten, die über unsere individuellen Wünsche, Überzeugungen oder sinnliche Erfahrungen hinausgeht. Der Begriff stammt vom lateinischen "realitas" (Wirklichkeit) ab und steht im Gegensatz zu Illusionen, Einbildungen oder virtuellen Welten.
Verschiedene Perspektiven auf Realität
Objektive Realität:
Dies ist die Annahme einer Realität, die unabhängig von einem Betrachter existiert und durch wissenschaftliche Methoden untersucht werden kann.
Subjektive Realität:
Jeder Mensch interpretiert und erlebt die Welt durch seine eigenen Sinne, Erfahrungen und sein Wissen, was zu einer individuellen "Realität" führt.
Soziale Realität:
Gemeinsame Überzeugungen, Normen und kulturelle Konstrukte können ebenfalls als eine Art Realität verstanden werden, die von Gruppen geteilt wird.
Realität vs. Wirklichkeit
Manchmal werden die Begriffe "Realität" und "Wirklichkeit" synonym verwendet, um die Gesamtheit des Realen zu beschreiben. In anderen Kontexten können sie sich jedoch unterscheiden:
Wirklichkeit
kann sich auf die tatsächlich existierenden Dinge und Ereignisse beziehen.
Realität
kann auch die Vorstellung einer "wahren Natur" der Dinge sein, die durch Repräsentationen wie Sprache oder Bilder dargestellt werden sollen, ohne verzerrt zu sein.
Schlussfolgerung
In der alltäglichen Verwendung ist Realität das, was echt ist und erfahren werden kann, während in der Philosophie auch eine "objektive Realität" betrachtet wird, die unabhängig von menschlicher Wahrnehmung existiert. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass unsere Wahrnehmung der Realität begrenzt ist und nicht die gesamte Wirklichkeit erfasst
Kommentare
Kommentar veröffentlichen