Was sind Formwandler? Gestaltwandler oder Metamorpher
Was sind Formwandler?
Formwandler sind fiktive Wesen, die ihre äußere Form verändern können, um verschiedene Gestalten anzunehmen. Sie kommen in der Mythologie und Fantasy vor, wie beispielsweise Werwölfe, die sich in einen Wolf verwandeln können. Auch andere fiktive Kreaturen wie T-1000 aus "Terminator 2" oder Odo aus "Star Trek" sind Formwandler.
Definition:
Ein Formwandler (auch Gestaltwandler oder Metamorpher) ist eine Kreatur, die ihre eigene physische Form verändern kann.
Beispiele in der Mythologie und Fiktion:
Werwölfe: Ein klassisches Beispiel, das die Verwandlung von menschlich zu tierisch darstellt (Lykanthropie).
Menschliche Verwandlung: Manche Wesen können sich in andere Menschen verwandeln, um deren Identität anzunehmen.
Tierische Verwandlung: Andere können sich in Tiere, Pflanzen oder andere Wesen verwandeln.
Flüssigmetall-Formwandler: Kreaturen wie der T-1000 aus "Terminator 2" oder Odo aus "Star Trek", die aus einem synthetischen Flüssigmetall bestehen und sich in fast jede beliebige Form verwandeln können.
Varianten:
Von einer Form in eine andere: Einige können sich zwischen verschiedenen Spezies verwandeln (z.B. menschlich zu tierisch).
Innerhalb einer Spezies: Andere können nur eine andere Form innerhalb ihrer eigenen Spezies annehmen.
Ohne eigene Grundform: Manche haben keine richtige eigene Form und können sich nahezu beliebig verändern
Kommentare
Kommentar veröffentlichen