Donnerstag, 9. Oktober 2025

Warum ist das Buch Henoch nicht in der Bibel?

 

Warum ist das Buch Henoch nicht in der Bibel?

 

Das Buch Henoch ist nicht Teil des jüdischen oder der meisten christlichen Bibeln, weil es die Kriterien für den biblischen Kanon nicht erfüllte und als nicht inspiriert galt, im Gegensatz zu den Schriften der Apostel. Es wird als Teil der äthiopisch-orthodoxen Kirche anerkannt, aber im Judentum und anderen christlichen Kirchen wurde es nicht aufgenommen.

Gründe für die Nichtaufnahme:

 

Jüdischer Kanon:

Das Buch Henoch wurde von den Hebräern abgelehnt, da es nicht als von Gott inspiriert angesehen wurde und im Widerspruch zur Thora stand.

 

Christlicher Kanon:

 

Autorität der Apostel: Für die meisten christlichen Kirchen ist die Verfasserschaft durch Apostel und deren von Jesus verliehene Autorität ein entscheidendes Kriterium für die Anerkennung von Schriften. Das Buch Henoch erfüllt dieses Kriterium nicht.

 

Inhaltliche Kriterien: Auch wenn Teile des Buches Henoch in der frühen Kirche rezipiert wurden (z.B. im Judasbrief), enthielt es laut Roger Liebi inhaltliche Verfälschungen, die mit der Gesamtlehre der Bibel übereinstimmten.

 

Pseudepigraphen:

Das Buch Henoch gehört zu den Pseudepigraphen, einer Sammlung von Schriften, die wichtigen biblischen Figuren zugeschrieben wurden, aber nicht zum kanonischen Bestand gehören.

 

Die einzige Ausnahme:

 

Äthiopische Orthodoxe Kirche: Das Buch Henoch ist in der äthiopisch-orthodoxen Kirche Teil des biblischen Kanons.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Spirituelles Erwachen - Der Puls der Erde erhöht sich - Aufstieg in die 5. Dimension

  Warum verändern sich die Erdsignale? Heftige Schwankungen der Schumann-Resonanzen Die Schumann-Resonanz hat in der letzten Zeit sprung...